Was ist der Unterschied zwischen WTF und ITF?
Home › Forums › Kampfsportler.com – Forum › Was ist der Unterschied zwischen WTF und ITF?
- This topic has 1 reply, 2 voices, and was last updated 1 week, 3 days ago by swetten.
-
AuthorPosts
-
25 June 2023 at 10:33 #857marksheenParticipant
Hallöchen,
ich betreibe seit einiger Zeit Taekwondo. Als mich jemand gefragt hatte, ob meine Sportschule dem WTF oder ITF folgt, wusste ich nicht, wovon erstmal die Rede war. Später erfuhr ich, dass es sich bei meiner Schule um den WTF handelte. Ich mache daraufhin ein paar Recherchen. Gibt es einen wesentlichen Unterschied bzw. wie ist es international gehandhabt, gibt es Vorteile einer gegenüber der anderen?
Vielen Dank schonmal
- This topic was modified 1 year, 7 months ago by marksheen.
15 January 2025 at 13:12 #2046swettenParticipantHallöchen!
Es ist super, dass du Taekwondo betreibst! Die Unterscheidung zwischen WTF (World Taekwondo, vormals World Taekwondo Federation) und ITF (International Taekwon-Do Federation) ist tatsächlich ein zentraler Punkt, wenn es um die Ausrichtung und den Stil des Taekwondo geht. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Aspekte:
Unterschiede zwischen WTF und ITF
1. Ursprung und Geschichte
WTF: Wurde 1973 in Südkorea gegründet und ist eng mit der Olympischen Bewegung verbunden. Es basiert auf der modernen Weiterentwicklung des Taekwondo und wird international als olympischer Wettkampfsport anerkannt.
ITF: Gegründet 1966 von General Choi Hong Hi in Südkorea, später in Kanada und Österreich ansässig. Es orientiert sich stärker an den traditionellen Techniken und Philosophien des Taekwondo.
2. Techniken und Stil
WTF:
Fokus auf dynamische und schnelle Kicks, besonders hohe und drehende Tritte.
Wettkämpfe erfolgen mit elektronischen Westen und Helmen, um Punkte zu messen.
Poomsae (Formenlauf) ist fester Bestandteil, allerdings moderner und weniger komplex als in der ITF.
ITF:
Umfasst ein breiteres Spektrum an Techniken, einschließlich Handtechniken, Selbstverteidigung und Bruchtests.
Tul (Formenlauf) hat eine stärkere Betonung auf Präzision und Tradition.
Sparring (Freikampf) ist oft semikontaktorientiert, mit Fokus auf Technik und Kontrolle.
3. Wettkampfregeln
WTF:
Vollkontakt-Wettkämpfe.
Punktesystem basiert hauptsächlich auf Treffern mit den Füßen und begrenzt den Einsatz der Hände auf den Torso.
ITF:
Semikontakt, wobei der Fokus auf kontrollierten Techniken liegt.
Hände und Füße spielen gleichermaßen eine Rolle.
4. Philosophie und Werte
WTF: Betonung auf Sportlichkeit, internationale Anerkennung und körperliche Fitness.
ITF: Legt mehr Wert auf die traditionellen Werte des Taekwondo, wie Disziplin, Moral und Selbstverteidigung.
Internationale Bedeutung und Vorteile
WTF:
Olympische Spiele: Taekwondo ist seit 2000 eine offizielle olympische Disziplin. Das macht die WTF-Variante besonders attraktiv für Sportler, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen möchten.
Weite Verbreitung: WTF ist in vielen Ländern durch nationale Verbände vertreten.
ITF:
Tradition: ITF ist oft die Wahl für Praktizierende, die den traditionellen Aspekt des Taekwondo schätzen und ein umfassenderes Technikrepertoire erlernen möchten.
Selbstverteidigung: Wegen der breiteren Technikpalette gilt ITF oft als effektiver für praktische Anwendungen im Alltag.
Was ist besser für dich?
Wenn du dich für Wettkämpfe interessierst, insbesondere auf internationaler Ebene oder bei den Olympischen Spielen, ist WTF die richtige Wahl.
Wenn du die traditionellen Aspekte, Selbstverteidigung und umfassendere Techniken bevorzugst, könnte ITF besser passen.
Es hängt letztlich von deinen persönlichen Zielen und Interessen ab.
Falls du dir unsicher bist, kannst du auch mal ein Probetraining in einer ITF-Schule machen und die Unterschiede selbst erleben. 😊Viel Erfolg bei deinem Training! 🥋
__________________________
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.