Home » Dehnen » Medizinball: Deine zusätzliche Ausrüstung für das Muskeltraining
Medizinball: Deine zusätzliche Ausrüstung für das Muskeltraining

Medizinball: Deine zusätzliche Ausrüstung für das Muskeltraining

Zunächst einmal ist ein Medizinball ein Fitnessgerät, das sehr motivierend sein kann, weil es neue Energie in das Training bringen und die Fitness verbessern kann. Die Vorteile durch das Training mit dem Medizinball kann übergreifend für Boxen, Taekwondo, Judo oder auch dem Allgemeinen Fitness stärken.

Vor allem aber ist der Medizinball sehr praktisch, denn mit ihm lassen sich viele Übungen durchführen und ganze Muskeln effektiv trainieren. Die Übungen kann man von Überall mit genug Platz ausführen.

Medizinball

Vorteile des Medizinballtrainings

  • vielseitig
  • Sie können überall trainieren
  • Aufbau von Kraft, Leistung und Ausdauer
  • Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Medizinballtraining

Du kannst die Rotationskraft verbessern, die Ganzkörperkraft nutzen, extreme Kraft in ausgedehnten Posen ausüben oder Stabilitätsübungen machen. Das Beste daran ist, dass du einfach aus dem Fitnessstudio herauskommen kannst.

MEDIZINBALL: ABS’ BESTER FREUND

Der Medizinball eignet sich nicht nur hervorragend zur Kräftigung des Unterkörpers (Füße, Gesäß), sondern auch zur Kräftigung der Bauchmuskulatur.

Mit dem Medizinball können verschiedene Übungen und Bewegungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur durchgeführt werden. Du kannst Würfe mit gleichzeitiger Körperdrehung (Medizinball in der Hand), Körperdrehungen allein oder zu zweit, isometrisches Training ausführen.

MEDIZINBALL – DAS PERFEKTE GEBÄUDE FÜR IHRE ÜBUNG.

Auch Sportler und Spitzensportler nutzen Medizinbälle zum Training.
Dieses Accessoire ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und verspielten Seite sehr beliebt. Es kann zu vielen Übungen und Sportarten hinzugefügt werden, da man damit auch bestimmte Übungen wiederholen kann.

Beim Boxen kann es zum Beispiel zum Erlernen von Schlägen auf den Bauch verwendet werden (spannen Sie auf dem Boden die Bauchmuskeln an; bitten Sie Ihren Partner, einen Medizinball auf Ihren Bauchgürtel fallen zu lassen; werfen Sie ihm den Medizinball schnell zurück, um die Geschwindigkeit zu erhöhen).

Mit einem Medizinball kannst du beim Aufwärmen und Wettkampftraining Präzision und Geschwindigkeit von Bewegungen (z. B. Drehen) üben. Es verbessert auch die propriozeptive Sensibilität (die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung des Körpers im Raum).

MEDIZINBALL HILFT, KRAFT UND GESCHWINDIGKEIT ZU ERHÖHEN

Der Medizinball eignet sich hervorragend zum Aufbau von Kraft und Geschwindigkeit.
Beim plyometrischen Training (Kontraktion der Muskeln nach der Dehnung) können Sie die Energie speichern, die bei der Kontraktion freigesetzt wird. Der Medizinball kann als Projektil verwendet werden, um beispielsweise seine Kraft bei Würfen zu erhöhen. Einige Übungen, wie Kniebeugen in Kombination mit Medizinballwürfen, können alleine (an der Wand) oder zu zweit durchgeführt werden.

Der Medizinball fördert die Koordination und das Sehvermögen der Augen

Darüber hinaus ist dieser Fitnessball ein wichtiges Zubehör zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts.

Tatsächlich können Sie Übungen mit einem Medizinball variieren, um ein Ungleichgewicht herzustellen (den Oberkörper zu drehen, um beispielsweise Schrägbewegungen auszuführen) oder die Koordination zu verbessern.

Die größten Fehler beim Medizinballtraining

Man kann sich leicht angewöhnen, mit dem Medizinball zu trainieren, nur um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und viele Wiederholungen zu machen, um die Herzfrequenz zu erhöhen. Das ist nützlich, um deine Leistung zu verbessern, aber es sollte nicht die einzige Art sein, Medizinbälle zu verwenden.

Mit zunehmender Wiederholungszahl nimmt die Explosivität Ihres Trainings allmählich ab, und du bist nicht mehr in der Lage, wirklich Kraft zu trainieren. Verbringe Zeit damit, Medizinbälle in kürzeren, explosiveren Stößen zu verwenden, um das Beste aus deinen herauszuholen.

Überlege dir auch, welche Art von Ball du für eine Übung verwenden und wo du sie ausführen wirst. Einige Medizinbälle sind aus Gummi oder Gummimaterial. Das ist gut für viele Wurfbewegungen, vor allem bei Partnerübungen, macht dir aber zu einem schlechten Kandidaten für direkte Schläge auf den Boden oder an die Wand, weil sie einem direkt ins Gesicht geworfen werden können.

Für diese Art von Übungen solltest du einen Spielball verwenden, der oft aus einem lederähnlichen Material oder einem weicheren Gummi besteht, das den Aufprall des Schusses absorbiert.

Comments are closed.